Anwendungsbeispiele

Reines, wertvolles Trinkwasser

Das Wasser aus Unseren Umkehrosmoseanlagen ist reines und wertvolles trinkwassr. Hierzu Liegen zahlreiche Studien vor. Nach Jahrlanger Nutzung haben unsere Kunden nur Positives Feedback gegeben. Laut unserer Kunden gewöhnen sich die geschmacksnerven so sehr an das gefilterte Wasser, sodass das Wasser aus Flaschen überflüssig wird.

Zubereiten von Babynahrung

Leitungswasser enthält viele stoffe, die säuglinge nicht vertragen. Aus diesem Grund empfehlen Experten, abgekochtes oder gefiltertes Wasser zur aufbereitung von Babynahrung zu verwenden.

Haarwäsche

Wenn Haare mit kalkhaltigem Wasser gepflegt werden, sind sie nach einer gewissen Zeit klettig, verklebend, rauer und trockener. Daher sollte Filterwasser verwendet werden, wenn das Leitungswasser zu kalkhaltig ist.

Tee und Kaffee

Wenn Kannen, Wasserkocher, Kaffeemaschinen und andere ähnliche Haushaltsgeräte benutzt werden, bilden sich in ihnen Kalkschichten, die mit viel Aufwand entfernt werden müssen. Oft befinden sich sogar in den Warmgetränken wie Wasser Kalkreste.

Handwäsche empfindlicher Kleidung

Kalkfreies Wasser ist zur Fleckentfernung sehr gut geeignet, da dadurch unnötige Kalkränder vermieden werden können. Außerdem lagert sich Kalk auf den Fasern von Kleidung und lässt die Leuchtkraft der Kleidungsfarbe verblassen.

Haustiere

Laut der Tierschutzorganisation Peta mögen viele Haustiere frisches Leitungswasser nicht. Stattdessen sollte man die Wassernäpfe der Tiere mit sauberem Regenwasser, mit einer etwas abgestandenen Flüssigkeit oder mit einer salzarmen Brühe befüllen. Trinkwasser aus der Osmoseanlage ist ebenfalls dafür gut geeignet.

Eiswürfel ohne Einschlüsse

Mit normalem Leitungswasser ist es sehr schwierig, klare Eiswürfel zu herzustellen. Denn während des Gefrierens können aufgrund von Bläschen im Wasser Wassereinschlüsse und Risse entstehen.

Hautpflege

Kalkhaltiges Wasser trocknet unsere Haut aus und macht sie spröde. Für ein schönes Hautbild wird jedoch eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit, Fette und Öle benötigt. Außerdem begünstigt die Trockenheit der Haut die Bildung von Akne und Ekzemen.

Dampfbügeleisen

Da bei Dampfbügeleisen das Wasser verdampft wird, bleibt in der Regel der Kalk aus dem Wasser im Gerät liegend. Daher ist normales Leitungswasser für Dampfbügeleisen nicht geeignet. Zwar gibt es Chemikalien zur Entkalkung, jedoch werden diese nicht empfohlen.

Luftbefeuchter und Nebler

Wenn Luftbefeuchter und Nebler mit normalem Trinkwasser betrieben werden, kann dies zu Kalkablagerungen führen. Durch diese können die Wasserröhrchen verstopfen und die Funktionalität der Geräte beeinträchtigen.

Entschlackungsbäder

Wenn der Säure-Basen-Haushalt im Körper nicht ausgeglichen ist, funktioniert der Stoffwechsel nicht ordnungsgemäß und die Körperzellen werden nicht ausreichend mit wichtigen Nährstoffen versorgt. mithilfe eines Entschlackungsbades wird das Gleichgewicht wiederhergestellt. Es dient zur Unterstützung unseres Körpers. Dieses auch Basenbad genannte Bad regt die natürliche Regeneration der Haut an und trägt zur Ausscheidung von Säuren und Stoffwechselabfällen bei. Für ein Entschlackungsbad sollte jedoch möglichst chlorfreies Wasser verwendet werden, das auch von anderen Schadstoffen befreit ist. Das Wasser aus unseren Osmoseanlagen erfüllt diese Eigenschaften und ist daher dafür gut geeignet.