Sobald zwei unterschiedlich zusammengesetzte Lösungsmittel an einer Membran gegenüberstehen, streben die Teilchen nach der Brownschen Molekularbewegung danach, solange zu diffundieren, bis die Lösungsmittel in beiden Lösungen gleich zusammengesetzt sind. Hierbei wird von einem osmotischen Druck gesprochen. Bei einer Osmoseanlage wird der Drang zum Ausgleich jedoch umgekehrt, indem hier separiert wird, sodass der genannte Vorgang zur Aufbereitung von Trinkwasser genutzt werden kann. Hierbei spricht man von einer Umkehrosmose.